Die Zukunft fährt elektrisch
Die Wallbox als Lademöglichkeiten bei Ihnen Zuhause
Vorteile von E-Autos im Überblick
Niedrige Betriebskosten

Die laufenden Kosten von E-Autos, sind mit der eigenen Photovoltaik sind massiv geringer als ein Benziner oder Diesel.
Geringe Wartungskosten

Anders als bei Verbrennungsmotoren, haben Elektroautos kaum Verschleißteile. Somit müssen viele der Verschleißteile nie getauscht werden.
Park Privilegien

Innerhalb Städte haben Elektroautos gewisse Privilegien. Somit zahlen sie in vielen Städten keine Parkgebühr wenn sie innerorts parken.

Steuervorteile
Alle Elektroautos seit 2011 sind für 10 Jahre steuerfrei.
Umweltfreundlich

Elektroautos sind um ein vielfaches umweltfreundlicher als Verbrennungsmotoren, in ihrem CO²-Ausstoß, Kraftstoff und Verschleiß.
Sie interessieren sich für eine Wallbox bei Ihnen Zuhause?
Unsere Spezialisten stehen Ihnen bei der Planung und Umsetzung zur Seite. Vereinbaren Sie noch heute Ihren unverbindlichen Beratungstermin.

Fragen & Antworten zum Thema Elektromobilität

Wie entsteht aus Sonne Strom?
Solarmodule, die Grundlage einer Photovoltaik-Anlage, werden auf Dächern, an Wänden oder in Solarparks montiert und wandeln das Sonnenlicht in elektrische Energie um. Der so erzeugte Gleichstrom wird umgewandelt, sodass er im Eigenheim verwendet werden kann, gespeichert oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann.
Häufige Fragen - Elektroautos:
Elektromobilität umfasst die Industrie, welche sich auf das Erfüllen von Mobilitätsbedürfnissen unter den Aspekten der Nachhaltigkeit fokussiert. Dafür werden Fahrzeuge genutzt, die einen Energiespeicher sowie Elektroantrieb verwenden. Neben Elektro-Fahrzeugen gehören dazu auch elektrische Bahnen, E-Motorroller und -Motorräder, Batteriebusse, Elektrolastkraftwagen und E-Bikes.
Dank der Kaufprämie von 9.000 € für Elektroautos sind viele Elektroautos deutlich günstiger als Verbrenner. Dies hat der aktuelle ADAC Kostenvergleich von reinen Batterie-Fahrzeugen, Plug-in-Hybriden und Verbrennern ergeben. Entscheidend sind hier die Kilometerkosten.
Aktuell gibt es Förderungen bei Elektro-Autos in Höhe von bis zu 9.100 EUR.
Für weitere Fragen zu diesen Themen sowie dem passenden E-Auto stehen wir und die E-Rüschkamp Ansprechpartner Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Ebenfalls zunehmend positiv entwickelte sich der Jahrestrend: Ein Blick auf die Verkaufszahlen von Elektroautos in Deutschland zeigt, dass 2019 rund 108.000 Stromer neu zugelassen wurden – für 2020 rechnen Experten mit rund 250.000 verkauften Elektroautos in Deutschland. Das wäre ein Plus von über 200 Prozent!
Die Auswahl und das Angebot der Autohersteller in Sachen E-Autos hat in den letzten Jahren sehr stark zugenommen.
Opel, KIA und Peugeot bieten beispielsweise vollelektrische Varianten ihrer Modelle Corsa-e, e-Niro und e-208 an. Somit gibt es für jedermann das passende Elektroauto!
Bei einem E-Auto gibt der Hersteller den Durchschnittsverbrauch in Kilowattstunden (kWh) pro 100 km an. Der durchschnittliche Stromverbrauch bei einem Renault ZOE liegt laut Hersteller bei 17,2 kWh, beim Tesla Model 3 laut Hersteller ab 14,3 kWh. Im Durchschnitt kann man je nach Größe des Modells zwischen 10 und 20 kWh pro 100 km rechnen.
Die Reichweite von Elektroautos variiert derzeit von 120 km bis ca. 500 km mit einer vollen Ladung.
Der durchschnittliche Preis pro kWh Haushaltsstrom beträgt ca. 31 Cent. Bei einer Batteriekapazität von 41 kWh (Renault ZOE) sind das 12,05 €. 100 Kilometer Reichweite kosten demnach dann 4,12 Euro.
Tesla zeigt der Konkurrenz die Rücklichter – der Hersteller von reinen Elektroautos lieferte bislang mit rund 499.500 Fahrzeugen die meisten Elektroautos weltweit aus.
Elektro-Autos und die darin verbauten Batterien sind darauf ausgelegt kurze Strecken zurückzulegen und regelmäßig nachgeladen zu werden. Es empfiehlt sich daher auch, das Fahrzeug bei jeder Gelegenheit an einem Ladepunkt anzuschließen. Bei längeren Strecken ist es ebenfalls sinnvoll, geplante Ladestopps einzulegen und Schnell-Ladesäulen anzusteuern.
Sie haben weitere Fragen?
Unsere Experten beantworten Sie gerne persönlich!

Sparen und verdienen Sie bares Geld auf Ihrem Dach
Wie viel Geld sparen Sie mit einer eigenen Solaranlage und welche Gewinne können Sie erzielen?
Die Antwort dazu liefern Ihnen unser Spezialisten in einem unverbindlichen Angebot.c

Sonnenenergie vom eigenen Dach – Photovoltaik-Anlagen
Produzieren Sie nachhaltig und klimafreundlich Ihren eigenen Sonnenstrom.
Sie sparen nicht nur, sondern verdienen sogar bares Geld durch die EEG-Einspeisevergütung.

Weitergedacht – Batterie- und Stromspeicher-Lösungen
Nachts sind alle Katzen grau und die PV-Anlage produziert keinen Strom.
Mit einem Stromspeicher holen Sie das volle Potential aus Ihrer Anlage und nutzen auch bei Dunkelheit den Strom der Sonne.