Batterie- und 

 Stromspeicher-Lösungen 

  Strom speichern und verbrauchen wann Sie es wollen

Vorteile des Stromspeichers im Überblick


Mehr Strom selber nutzen

Seien Sie effizient & nutzen Sie den Großteil des Stroms, den Sie erzeugt haben, selbst.


Immer mit Strom versorgt

Der Stromspeicher ermöglicht es Ihnen jederzeit Ihren Strom zu speichern. Somit müssen Sie kaum noch Strom dazu kaufen und sparen so bares Geld!


Keine extra Stromrechnung

Nutzen sie ihren selbst erzeugten Strom komplett,
und verabschieden sie sich von ihrer Stromrechnung.


Aktiv Geld sparen

Der Stromspeicher ermöglicht es Ihnen jederzeit Ihren Strom zu speichern. Somit müssen Sie kaum noch Strom dazu kaufen und sparen so bares Geld!


Finanzielle Unabhängigkeit

Durch den Stromspeicher müssen sie keinen Strom vom Stromnetz dazu kaufen, somit sind sie finanziell Unabhängig in der Stromversorgung.


Individuell & Kompatibel

Die Stromspeicher sind individuell von der Größe auf Ihr Haus zugeschnitten und vielseitig kompatibel mit allen gängigen Komponenten der Stromerzeugung – optimal für maximale Effizienz.

Fragen & Antworten zum Thema Stromspeicher

Odoo • Bild und Text

Eine Batterie für mein Haus?

Ja genau, denn auch wenn die Sonne nicht scheint, verbrauchen wir Strom – egal ob an trüben Tagen oder während der Nacht. Die Produktivität einer Photovoltaik-Anlage ist optimal, wenn die Sonne senkrecht auf das Modul scheint.

Mit einem Batteriespeicher verfügen Sie und alle elektrischen Verbraucher unter Ihrem Dach zumeist über ausreichend Strom.

Alle Fragen zum Thema Batterie- und Stromspeicher-Lösungen beantworten wir Ihnen auch gern im unverbindlichen Beratungsgespräch.

Häufige Fragen - Stromspeicher:

Der Strom- bzw. PV-Speicher ist die sinnvollste Ergänzung zu ihrer Photovoltaik-Anlage, denn er speichert den durch die Sonne erzeugten Strom, um ihn bei Bedarf (z. B. nachts) wieder abzugeben. So entsteht das höchstmögliche Maß an Unabhängigkeit von Ihrem Stromlieferanten.

Ein Stromspeicher funktioniert im Grunde wie der Akku im Handy. Die Lithium-Ionen Batterie speichert Strom und gibt ihn bei Bedarf wieder ab. Ganz einfach!

Gerade an sonnenreichen Tagen produziert die Photovoltaikanlage auf dem Dach mehr Strom, als im Haus verbraucht wird. Clevere Energiekonzepte setzen an dieser Stelle darauf, dass der Strom im Stromspeicher gespeichert wird und zur Verfügung steht, wenn er gebraucht wird. Dann wenn es dunkel wird oder die PV-Anlage weniger Strom erzeugt als der Haushalt braucht.

Indem ich den selbst erzeugten Strom dann verbrauche, wenn ich ihn benötige.

Überproduzierter Strom wird zu einem sehr geringen Preis in das Stromnetz verkauft. Benötige ich aber mehr Strom, als meine PV-Anlage gerade erzeugt, dann muss ich den Strom aus dem Stromnetz teuer dazu kaufen. Mit einem Stromspeicher speichere ich also erst einmal den selbst erzeugten Strom um ihn dann zu verbrauchen, wenn die Sonne nicht ausreichend scheint, oder ich mehr Strom verbrauche, als sie gerade produziert.

Na klar! Eine bestehende Photovoltaikanlage kann mit einem Stromspeicher jederzeit nachgerüstet werden. Der Speicher erhöht Ihre Unabhängigkeit und lässt es zu, dass viel mehr selbst produzierter Sonnenstrom im Haus genutzt werden kann. Denn Sie können entscheiden wann Sie den gespeicherten Strom nutzen wollen.

Grundsätzlich ja! Die richtige Speichergröße für Ihren erzeugten Strom hängt von Ihrem Stromverbrauch und der Größe Ihrer Solaranlage ab. Somit können Sie Ihren Eigenverbrauch tagsüber abdecken und den Überschuss an Strom für die Nacht speichern. In einem cleveren Energiekonzept ist der Stromspeicher optimal darauf abgestimmt und bietet genug Flexibilität für den Einsatz über die nächsten 20 Jahre.

Moderne Solarstromspeicher sind heute Lithium-Ionen Akkus. Alleine die Garantie auf diese Akkus beträgt schon 10 Jahre. Ihre Lebenserwartung wird bei 200 Vollzyklen im Jahr auf ca. 20 Jahre geschätzt.

Ja, und das übernehmen wir für Sie! Genau wie die Photovoltaikanlage, die den Stromspeicher mit Sonnenstrom lädt, muss auch der Stromspeicher im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur angemeldet werden.

Macht man das nicht kann es teuer werden. Die Frist zur Anmeldung beträgt einen Monat nach Inbetriebnahme.

Die Anmeldung erfolgt für unsere Kunden automatisch. Somit müssen Sie sich nicht um die Anmeldung kümmern  
–  das machen wir für Sie!

Derzeit fördert das Land NRW im Rahmen des Förderprogramms progres.nrw die Installation eines stationären Stromspeichers, der zusammen mit einer PV-Anlage in Betrieb genommen wird, mit 150 Euro pro Kilowattstunde installierte Kapazität. Weitere Infos finden Sie  hier .

Ähnlich wie bei einem Notstromsystem spricht man bei einem Stromspeicher in diesem Fall von einem Ersatzstromsystem. Dieses ist in der Lage den in der Batterie gespeicherten Strom bei einem Stromausfall nach wenigen Sekunden in das Hausstromnetz abzugeben und zu verbrauchen.

Sie haben weitere Fragen?  
Unsere Experten beantworten Sie gerne persönlich!

Odoo – Beispiel 1 für drei Spalten

Sparen und verdienen Sie bares Geld auf Ihrem Dach

Wie viel Geld sparen Sie mit einer eigenen Solaranlage und welche Gewinne können Sie erzielen?

Die Antwort dazu liefern Ihnen unser Spezialisten in einem unverbindlichen Angebot.

Odoo – Beispiel 1 für drei Spalten

Wir packen die Sonne in den Tank – Ladepunkte für Elektroautos

Die Zukunft fährt elektrisch, und mit Sonnenstrom im Tank fährt es sich gleich nochmal so gut. 

Odoo – Beispiel 1 für drei Spalten

Weitergedacht – Batterie- und Stromspeicher-Lösungen

Nachts sind alle Katzen grau und die PV-Anlage produziert keinen Strom. 

Mit einem Stromspeicher holen Sie das volle Potential aus Ihrer Anlage und nutzen auch bei Dunkelheit den Strom der Sonne.